• bobtimus_prime@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    34
    ·
    edit-2
    4 days ago

    Ja klar kann man den DWD privatisieren. Aber Unwetterwarnungen gibt’s dann wahrscheinlich auch nur noch für premium Mitglieder…

    • albert180@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      38
      ·
      4 days ago

      Abgesehen davon dass der DWD auch Forschung betreibt und akkurate Wettervorhersagen auch für die nationale Sicherheit von hoher Bedeutung sind. Bzw der volkswirtschaftliche Nutzen höher als die Kosten sind.

      • Matombo@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        ·
        4 days ago

        kann der staat ja dann beim einem privaten utnernehmen einkaufen um das gesparte geld direkt wieder loszuwerden

        • Phoonzang@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          10
          ·
          4 days ago

          Das ist der Weg. Ist ja nicht so, dass Privatisierung und Auslagerung von staatlichen Aufgaben im Großen wie in Kleinen versucht wurde und exakt immer eins von zwei Ergebnissen liefert: 1) Scheissifizierung des Angebots bzw. Nutzen für den Bürger (Bahn, Paketdienste) oder 2) am Ende höhere Kosten für den Staat weil Kapitalistenfirmen Kapitalistendinge tun, und die öffentliche Hand irgendwie immer sehr schlecht verhandelt. Beispiel hier im Kleinen: Kantine einer öffentlichen Einrichtung wird privatisiert. Nach einem Jahr “lol, Inflation!” wurden die Preise um im Schnitt 60% angehoben. Gebäudereinigung ähnlich.

          Was die Jünger der unsichtbare Hand des Marktes immer verschweigen, ist dass diese Hand deren eigene ist, die vorrangig aufgehalten wird. Die Ineffizienz liegt in deren Augen darin, dass das ausgegebene Geld irgendwo an zu viele überbezahlte Beamte als Sold verteilt wird und nicht gesammelt bei denen als Gewinn aufläuft.