Ich liebe es sämtlich Arbeit doppelt und dreifach machen zu dürfen, bloß weil LibreOffice meine Niederschriften nicht speichert.
Für Notizen und Mitschriebe finde ich eine komplette Office Suite wie LibreOffice oder MS Office bisschen overkill. Für die Verwaltung von Wissen allgemein kann ich dir Logseq ans Herz legen. Falls du ein Skript / Folien hast die du annotieren willst evtl. Xournalpp.
Ich Nutze Xournal++ für das erstellen von Notizen während der Vorlesung (direkt auf den Folien). Anschließend fasse ich die Inhalte aus den Vorlesungen in Libre Office Zusammen, da ich so auch Tabellen nutzen kann und Bilder einfügen kann
Das ist natürlich absolut Sinnvoll. Evtl. packst du die Dateien in eine Nextcloud (falls deine Hochschule oder sogar du selber eine betreibst). Automatische Backups inkl. Versionierung für lau!
genau das habe ich gerade eben gemacht. Nochmal passiert mir das nicht. Außerdem habe ich dann auch auf meinem Schoßoben Zugriff darauf.
In Logseq/Obsidian.md/Markdown kann man auch Tabellen und Bilder nutzen
Dieser* Mann notiert!
*Dieser ? :D Aber ja, manchmal platzt einem sonst der Kopf.
Solange du nix suchen musst is Joplin auch super.
*lacht in vim und markdown files*
Und ja, ich habe extra 3 mal Sichergestellt, dass ich es vor dem schließen gespeichert habe, aber beim nächsten öffnen war alles wieder weg
Was nicht im Git ist, existiert nicht.
Sicherungskopie machen. Ist nervig aber hilft
Ruhe in Peperoni!
Kann dahingehend immer wieder Softmaker empfehlen.
…der selbe Scheiss hat mich bei Libre auch zu Tode geärgert.