CDU-Stadtrat Thorsten Schatz erteilt allen Straßenbahn-Plänen für den Bezirk eine klare Absage. „Der Bezirk Spandau lehnt Straßenbahnlinien grundsätzlich ab. Ich halte neue Verbindungen weder finanziell noch reell möglich“, so Schatz zur Berliner Morgenpost. Das bedeutet das Aus für die ursprünglich ab 2032 geplante Tram-Verbindung von der Paulsternstraße über Gartenfeld und Hakenfelde bis zum Rathaus Spandau. Spandau reiht sich damit in einen berlinweiten Trend ein - auch andere Tramprojekte dümpeln vor sich hin.

Ausgerechnet jetzt kommt diese Entscheidung: In Spandau entstehen derzeit mehrere Großprojekte mit tausenden neuen Wohnungen - und zwar genau entlang des ursprünglich geplanten Tram-Korridors. Auch auf der Insel Gartenfeld sollen weitere mehrere tausend Wohnungen dazukommen.

  • Fusselwurm@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    arrow-down
    1
    ·
    2 months ago

    … Oder einfach die Gehwege zu Fahrspuren machen. Sind gleich noch die nervenden Fußgänger entfernt!

    • Matombo@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      2 months ago

      warum nicht auch einfach die wohnungen zu fahrspuren machen! weniger menschen mehr straße! -> problem gelöst