https://www.campaigntracker.de/
gerade gefunden. Find ich recht interessant.
Hier aus der Beschreibung der Seite:
Im Live-Tracking untersuchen wir alle Posts und bezahlten Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram von Parteien und Kandidierenden zur Bundestagswahl 2025. Im CampAIgn Tracker kann nachgeschaut werden, wie viele KI-generierte Botschaften von welchen Parteien verbreitet werden. Außerdem zeigen wir, welche Themen genutzt werden und ob eine positive oder negative Tonalität vorherrscht.
Auf dieser Seite finden sich Auswertungen zu den KI-generierten Kampagnen bei der Bundestagswahl 2025. Eine durchsuchbare Übersicht über die einzelnen Ki-Bilder und -Videos ist im KI Explorer zu finden.
noch von der Seite entnommen - der realtive Anteil von KI-generiertem Content der Parteien
Das versteh ich nicht ganz, wie kann die PdF und weitere so einen überwiegenden KI Anteil in ihren Kampagnen haben, AfD ganz abgeschlagen aber in dem Coverbild ist die AfD ganz groß?
Im originalen Post sind das die absoluten Zahlen - also bei der AfD hat der Tracker bisher 30 Postings markiert, was insgesamt 2.8% aller analysierten Posts der Partei ausmacht. Die PdF (Wer auch immer das ist) hat insgesamt 8 KI-generierte Bilder, aber verglichen mit allen analysierten Posts ist das dann mehr als die Hälfte.
Ich fand das Bild oben könnte da missverstanden werden, deswegen habe ich die relativen Zahlen nochmal dazugenommen.
Ach du Schreck, das sind ja tatsaechlich absolute Zahlen!
Das obere sind absolute Werte, das untere relative.
Wenn die AfD 100.000 Beiträge postet, von denen 1.000 Stück KI-generiert sind, dann ist das 1 Prozent.
Wenn die PdF 500 Beiträge postet, von denen 50 Stück KI-generiert sind, dann sind das 10 Prozent.
Absolut: AfD (1000) > PdF (50)
Relativ: PdF (10%) > AfD (1%)
10% von 10000 anzeigen sind 1000 anzeigen 50% von 1000 anzeigen sind 500 anzeigen
Relativ vs absolut
Ich lag hier uebrigens falsch: Relativ gesamt vs relativ nach Partei waere richtiger gewesen.
Kommt drauf an, wie viele Pfosten man in dem Zeitraum absetzt. Bei den Piraten ist es genau 50:50, das Feld der Grünen ist aber größer, obwohl das Verhältnis da 99,9:0,01 ist. Ich habe einen Verdacht.
Erstaunlich niedrig bei der Afd.