Naja, so hätten die Linke + die AfD + das BSW eine Sperrminorität und würden jegliche Verteidigungssonderausgaben oder eine allgemeine Wehrpflicht blockieren.
Wir können uns noch drauf vorbereiten, das Land zu verteidigen. Obwohl uns läuft definitiv die Zeit davon, wenn man die Nachrichten der letzten Tage liest.
Ich habe das auf deine Aussage mit der Sperrminorität bezogen. In Bezug auf den Umgang mit Russland ist es aktuell leider egal, ob man AFD, BSW oder die Linke wählt.
Meiner Meinung nach wird die Linke genau deswegen auf Social Media gerade so gepusht - so kann man die Grünen auch von links angreifen.
Ich denke, es ist wurscht, was sie da jetzt fordern. Sobald es darum geht, die NATO zu stärken, gegen Russland aufzurüsten, werden sie sofort dagegen sein. Es ist ihr Geschäftsmodell, gegen zu sein. Egal gegen was.
Aber angenommen, sie werden zu ihren Wahlversprechen stehen. Das würde heißen, eine 2/3 Mehrheit könnte nur mit Stimmen der AfD zuwege gebracht werden. Ich muss nichts Weiteres dazu sagen, glaube ich.
ich denke, das programm der faschistischen sammlungspartei als “gegen zu sein” zu destillieren ist eine verantwortungslose verharmlosung. der militarismus gehört selbst nach einhundert jahren ideologischer differenzierung naheliegenderweise immer noch zum kernelement jeder ausprägung. wenn man auf die genese und die tragenden milieus dieser ideologie schaut, ist das auch nur plausibel. selbstverständlich sind gerade in den autoritären berufsgruppen faschistische ideen weiterhin populär. es ist ja auch nicht so, daß wir uns über die nicht abreißende kette von einzelfällen in den care-berufen “wundern”.
konkret begründeten die faschos ihre ablehnung mit zwei begründungen:
das programm der faschistischen sammlungspartei als “gegen zu sein” zu destillieren ist eine verantwortungslose verharmlosung
Verharmlosung wäre zu sagen, man soll sie nicht ernst nehmen. Ich sage dagegen, man soll sie sehr ernst nehmen und ihnen gleichzeitig kein Wort glauben, sich sozusagen immer aufs Schlimmste vorbereiten.
der militarismus gehört selbst nach einhundert jahren ideologischer differenzierung naheliegenderweise immer noch zum kernelement jeder ausprägung.
Ich stimme dir hier zu. Und bin mir dennoch ziemlich sicher, sobald es darum geht, uns gegen ihre “Freunde” zu verteidigen, werden Nazis Ausreden finden, um nicht mitzumachen.
Naja, so hätten die Linke + die AfD + das BSW eine Sperrminorität und würden jegliche Verteidigungssonderausgaben oder eine allgemeine Wehrpflicht blockieren.
Top, dann müssen wir den Krieg nicht mehr aus der Ferne betrachten, sondern können ihn nach dem Fall der Ukraine auch live hier zu Hause erleben.
Wir können uns noch drauf vorbereiten, das Land zu verteidigen. Obwohl uns läuft definitiv die Zeit davon, wenn man die Nachrichten der letzten Tage liest.
Ich habe das auf deine Aussage mit der Sperrminorität bezogen. In Bezug auf den Umgang mit Russland ist es aktuell leider egal, ob man AFD, BSW oder die Linke wählt.
Meiner Meinung nach wird die Linke genau deswegen auf Social Media gerade so gepusht - so kann man die Grünen auch von links angreifen.
Interessante These. Mal sehen, ob die EU bzgl. der Transparenz der Algorithmen etwas erreicht. Das wird aber schon zu spät für diese Wahlen.
aber kiek ma, die nazis fordern selbstverständlich gegenteiliges:
Ich denke, es ist wurscht, was sie da jetzt fordern. Sobald es darum geht, die NATO zu stärken, gegen Russland aufzurüsten, werden sie sofort dagegen sein. Es ist ihr Geschäftsmodell, gegen zu sein. Egal gegen was.
Hier ist übrigens die Abstimmung zum Sondervemögen für die Bundeswehr (2022): https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung?id=784. Die AfD stimmt mehrheitlich dagegen.
Aber angenommen, sie werden zu ihren Wahlversprechen stehen. Das würde heißen, eine 2/3 Mehrheit könnte nur mit Stimmen der AfD zuwege gebracht werden. Ich muss nichts Weiteres dazu sagen, glaube ich.
ich denke, das programm der faschistischen sammlungspartei als “gegen zu sein” zu destillieren ist eine verantwortungslose verharmlosung. der militarismus gehört selbst nach einhundert jahren ideologischer differenzierung naheliegenderweise immer noch zum kernelement jeder ausprägung. wenn man auf die genese und die tragenden milieus dieser ideologie schaut, ist das auch nur plausibel. selbstverständlich sind gerade in den autoritären berufsgruppen faschistische ideen weiterhin populär. es ist ja auch nicht so, daß wir uns über die nicht abreißende kette von einzelfällen in den care-berufen “wundern”.
konkret begründeten die faschos ihre ablehnung mit zwei begründungen:
Verharmlosung wäre zu sagen, man soll sie nicht ernst nehmen. Ich sage dagegen, man soll sie sehr ernst nehmen und ihnen gleichzeitig kein Wort glauben, sich sozusagen immer aufs Schlimmste vorbereiten.
Ich stimme dir hier zu. Und bin mir dennoch ziemlich sicher, sobald es darum geht, uns gegen ihre “Freunde” zu verteidigen, werden Nazis Ausreden finden, um nicht mitzumachen.
Danke für die Links mit der Begründung.
puh.